Coaching & Beratung
NEU: IFS Wochenendworkshop am 30./31.01.2026 in Hamburg!

Auf Basis von IFS & Achtsamkeit
Coaching & Beratung bei Stress, Belastung und Konflikten
Coaching und Beratung zum Umgang mit Stress und Belastung im beruflichen und persönlichen Bereich auf Basis von Achtsamkeit, Stresspsychologie und dem Inneren Familiensystem (IFS / Internal Family Systems) nach Richard C. Schwartz.
Fällt es Ihnen schwer, abends oder am Wochenende abzuschalten? Sind Sie angespannt, unruhig oder erschöpft? Kreisen ihre Gedanken um Misserfolge, Kränkungen oder Zukunftssorgen? Fühlen Sie sich aufgrund von Stress gereizt, ängstlich, entmutigt oder innerlich blockiert? Suchen Sie Wege, um in Konfliktsituationen einen klaren Kopf zu behalten und gelassener für sich einzutreten?
Als Coach und Berater biete ich Ihnen persönliche Unterstützung auf Basis von Achtsamkeit, Stresspsychologie und IFS an. Lernen Sie im Einzelsetting Ihre Stressmuster im Denken, Fühlen und Verhalten kennen, verstehen sowie nachhaltig zu verändern. Wecheln Sie die Perspektive und holen Sie Ihre inneren Beschützer mit ins Boot.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist eine bestimmte Art der Aufmerksamkeit: bewusst, im Moment und mit wohlwollendem, interessierten Abstand zu unseren Impulsen und Bewertungen. Unsere Stressreaktion läuft in der Regel unbewusst und reflexhaft ab, auf Basis vom Stresshormonen, die uns in Alarmbereitschaft versetzen, und tief sitzender Denk- und Verhaltensmuster.
Mit Achtsamkeit trainieren wir innezuhalten und Raum zwischen Reiz und Reaktion entstehen zu lassen. Zugleich lernen wir, wieder mehr im Moment zu sein, statt uns in Grübeleien oder Sorgen zu verlieren. Dies ermöglicht, aus dem inneren "Autopiloten" auszusteigen, bewusster und besser für sich zu sorgen und mehr Lebensqualität wiederzufinden.
Was ist IFS?
IFS (Internal Family Systems / Inneres Familiensystem nach Richard C. Schwartz) verbindet Achtsamkeit mit einem systemischen Verständnis der eigenen Psyche. Wir lernen dabei, Stresssymptome als Signale eigener Persönlichkeitsanteile zu erkennen.
Im Kern haben unsere inneren Teile immer eine gute Absicht, doch passen ihre Impulse bzw. Strategien oft nicht (mehr) zu unserer aktuellen Lebenssituation. Beispielsweise reagieren Beschützer-Teile im Stress mit Perfektionismus, Vermeidungsverhalten, starken Emotionen wie Wut oder Panik oder nächtlichem Gedankenkarusell. Vieles davon machte zu bestimmten Zeiten unserer Biografie Sinn, doch heute erleben wir dies als kontraproduktiv.
Mit Hilfe unseres achtsamen Selbst lernen wir die Teile besser kennen, verstehen und zu integrieren, so dass sie ihre weniger hilfreichen Strategien oder Rollen verändern und uns angemessener unterstützen können. Auf diese Weise gelingt es, die damit verbundenen inneren und äußeren Konflikte nachhaltig aufzulösen.
Internal Family Systems (IFS) wurde von dem systemischen Familientherapeuten Richard C. Schwartz entwickelt. Das Modell gehört zu den aktuell innovativsten Ansätzen in Coaching, Beratung sowie Psychotherapie und findet weltweit Anwendung.
„Zwei Seelen wohnen – ach! – in meiner Brust. Die eine will sich von der anderen trennen.“ (Goethe, Faust I)
„Faust beklagte, dass er zwei Seelen in seiner Brust habe. Ich habe eine ganze sich zankende Menge.“ (Bismarck)
HIER DREI YOUTUBE-VIDEOS ZUR EINFÜHRUNG IN IFS:
Internal Family Systems - About Parts (Dr. Richard C. Schwartz)
What is IFS Therapy? | Intro to Internal Family Systems (Dr. Tori Olds)
Raus aus dem Gedankenkreisel | 5 Tipps von IFS-Expertin Heike Mayer
Keine Haftung für externe Links!
Termine: nach Vereinbarung
Ort: Karolinenstraße 7a, 20357 Hamburg ODER online via ZOOM-X (datenschutzkonform)
Kosten:
auf Anfrage
BITTE BEACHTEN SIE: Coaching und Beratung ersetzen keine Psychotherapie.
IFS Workshop im Januar 2026!
Innerer Kritiker, Perfektionist & Schweinehund: Wie lerne ich, wohlwollender mit mir umzugehen?
Achtsame Selbstführung mit Hilfe des Inneren Familiensystems (IFS)
am 30./31. Januar 2026 · Hamburg
Freitag, 18–21 Uhr · Samstag, 10–17 Uhr
Kennst du das? In Stresssituationen übernehmen oft vertraute Muster das Kommando, die im Moment nicht hilfreich sind – Wut, Angst oder Frustration bestimmen dein Handeln. Oder Persönlichkeitsanteile, die dich stark kritisieren, es allen recht machen wollen, perfektionistisch sind oder dich ablenken, so dass du Wichtiges viel zu lange aufschiebst.
Daneben kennst du vielleicht Teile deiner Persönlichkeit, die erfahren haben, dass etwas Abstand zum inneren Erleben hilft, klarer zu sehen und mitfühlender für dich zu sorgen. Die wissen, dass beständige Gedankenkreise oder Selbstverurteilung viel Kraft kosten, und die sich nach mehr Selbstführung sehnen.
Dieser Workshop lädt dich ein, einen neuen Umgang mit dir selbst auszuprobieren – zugewandt, anstrengungslos und zugleich klar.
Aus einem achtsamen, mitfühlenden Zustand heraus können wir mit unseren Teilen in Beziehung gehen. Wir können ihre gute Absicht verstehen und ihnen helfen, sich zu entspannen. Wir lernen, für sie ein wohlwollendes Gegenüber zu sein, das wirklich zuhört, sie wertschätzt und eine verlässliche Führung übernimmt. Auf diese Weise wird es viel leichter, besser für uns zu sorgen.
Was dich erwartet
- Impulse & Übungen: Wir zeigen dir einfache, alltagstaugliche Wege, wie du mit starken Gefühlen umgehen und innere Muster besser verstehen kannst.
- Meditationen & Selbsterfahrung: Du übst, in Kontakt mit deiner inneren Vielfalt zu kommen
- Neue Perspektiven: Du lernst, deine inneren Teile nicht als Hindernis, sondern als wertvolle Ressourcen zu sehen.
Was IFS dir ermöglicht
- Mehr innere Ruhe und Gelassenheit in stressigen Situationen
- Klarere Entscheidungen, die wirklich zu dir passen
- Ein mitfühlenderer Umgang mit dir selbst
- Eine bessere Selbstregulation durch Methoden, die dich auch nach dem Workshop im Alltag unterstützen
Hintergrund
Die Methoden, die wir nutzen, stammen aus dem Modell der Inneren Familie (Internal Family Systems), entwickelt von Richard C. Schwartz. IFS gehört zu den innovativsten Verfahren in Coaching, Beratung und Psychotherapie und wird weltweit angewendet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Offenheit und Neugier genügen.
Organisatorisches
Kurszeiten: Freitag, 30.01.2026, 18–21 Uhr · Samstag, 31.01.2026, 10–13 Uhr & 14–17 Uhr (Mittagspause in Eigenregie)
Ort: Raum für Meditation und Bewegung, Rutschbahn 11A, 20146 Hamburg
Kosten: 140 € (Frühbucherrabatt bis 01.12.2025: 125 €)
Leitung
- Dipl.-Psych. Vera Schneider – Achtsamkeitslehrerin & IFS-Coachin (Berlin)
- Stefan Krämer – MBSR-Lehrer & IFS-Coach (Hamburg)




