Weitere Angebote

Tag ODER Nachmittag der Achtsamkeit für ehemalige MBSR-Teilnehmer:innen
am Sa 15.11.2025
Ein ganzer Tag (10–16 Uhr) oder auch nur ein Nachmittag (14–17 Uhr) in Achtsamkeit für alle, die schon einen MBSR-Kurs gemacht haben.
Über die Dauer kannst du mitentscheiden!
Gib in deiner Anmeldung einfach an, ob der Tag, der Nachmittag ODER beides für dich passt. Deine Anmeldung gilt natürlich nur, wenn das von dir gewünschte Format zustande kommt!
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025
Eine schöne Möglichkeit mitten im grauen November, um innezuhalten, sich Zeit für sich selbst zu gönnen, Achtsamkeit und Mitgefühl zu üben sowie ggf. einen Neustart zu wagen, falls du die Meditation aus dem Blick verloren hast.
Wie üblich, werden wir längere Zeit am Stück im Schweigen praktizieren. Manche Meditationen kennst du bereits, andere wahrscheinlich noch nicht. Natürlich gibt es auch Raum für Austausch.
Termin: Samstag 15.11.2025, 10–16 Uhr
ODER 14–17 Uhr
Kosten: Tag 80.-€, Nachmittag 45.-€
Ort: Bogenstr. 45d, 20144 Hamburg
IFS Workshop im Januar 2026!
Innerer Kritiker, Perfektionist & Schweinehund: Wie lerne ich, wohlwollender mit mir umzugehen?
Achtsame Selbstführung mit Hilfe des Inneren Familiensystems (IFS)
am 30./31. Januar 2026 · Hamburg
Freitag, 18–21 Uhr · Samstag, 10–17 Uhr
Kennst du das? In Stresssituationen übernehmen oft vertraute Muster das Kommando, die im Moment nicht hilfreich sind – Wut, Angst oder Frustration bestimmen dein Handeln. Oder Persönlichkeitsanteile, die dich stark kritisieren, es allen recht machen wollen, perfektionistisch sind oder dich ablenken, so dass du Wichtiges viel zu lange aufschiebst.
Daneben kennst du vielleicht Teile deiner Persönlichkeit, die erfahren haben, dass etwas Abstand zum inneren Erleben hilft, klarer zu sehen und mitfühlender für dich zu sorgen. Die wissen, dass beständige Gedankenkreise oder Selbstverurteilung viel Kraft kosten, und die sich nach mehr Selbstführung sehnen.
Dieser Workshop lädt dich ein, einen neuen Umgang mit dir selbst auszuprobieren – zugewandt, anstrengungslos und zugleich klar.
Aus einem achtsamen, mitfühlenden Zustand heraus können wir mit unseren Teilen in Beziehung gehen. Wir können ihre gute Absicht verstehen und ihnen helfen, sich zu entspannen. Wir lernen, für sie ein wohlwollendes Gegenüber zu sein, das wirklich zuhört, sie wertschätzt und eine verlässliche Führung übernimmt. Auf diese Weise wird es viel leichter, besser für uns zu sorgen.
Was dich erwartet
- Impulse & Übungen: Wir zeigen dir einfache, alltagstaugliche Wege, wie du mit starken Gefühlen umgehen und innere Muster besser verstehen kannst.
- Meditationen & Selbsterfahrung: Du übst, in Kontakt mit deiner inneren Vielfalt zu kommen
- Neue Perspektiven: Du lernst, deine inneren Teile nicht als Hindernis, sondern als wertvolle Ressourcen zu sehen.
Was IFS dir ermöglicht
- Mehr innere Ruhe und Gelassenheit in stressigen Situationen
- Klarere Entscheidungen, die wirklich zu dir passen
- Ein mitfühlenderer Umgang mit dir selbst
- Eine bessere Selbstregulation durch Methoden, die dich auch nach dem Workshop im Alltag unterstützen
Hintergrund
Die Methoden, die wir nutzen, stammen aus dem Modell der Inneren Familie (Internal Family Systems), entwickelt von Richard C. Schwartz. IFS gehört zu den innovativsten Verfahren in Coaching, Beratung und Psychotherapie und wird weltweit angewendet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Offenheit und Neugier genügen.
Organisatorisches
Kurszeiten: Freitag, 30.01.2026, 18–21 Uhr · Samstag, 31.01.2026, 10–13 Uhr & 14–17 Uhr (Mittagspause in Eigenregie)
Ort: Raum für Meditation und Bewegung, Rutschbahn 11A, 20146 Hamburg
Kosten: 140 € (Frühbucherrabatt bis 01.12.2025: 125 €)
Leitung
- Dipl.-Psych. Vera Schneider – Achtsamkeitslehrerin & IFS-Coachin (Berlin)
- Stefan Krämer – MBSR-Lehrer & IFS-Coach (Hamburg)




